Rupert Neve Designs RNDI-M

RNDI-M - aktive DI-Box mit Custom Übertrager

Mit der RNDI-M hat Rupert Neve Designs eine weitere legendäre DI-Box aus der renommierten RNDI-Serie im Programm. Diese innovative DI-Box besticht durch ihre Klarheit und beeindruckenden Klang, die die preisgekrönte RNDI-Serie auszeichnet, und integriert dabei die bewährten Custom-Transformatoren von Rupert Neve Designs sowie eine diskrete FET-Eingangsstufe in ein noch kompakteres und pedalboardfreundliches Gehäuseformat. Dank der Reduzierung auf das Wesentliche und der Platzierung der Elektronik in einem strapazierfähigen, kleineren Gehäuse ist die RNDI-M vielseitig einsetzbar und ermöglicht es Musikern und Toningenieuren, die unvergleichliche klangliche Leistung und Lebendigkeit einer DI-Box von Rupert Neve Designs in verschiedensten Umgebungen zu nutzen.

Übersicht

Die RNDI-M bietet einen direkten Instrumenteneingang für E-Gitarren und -Bässe, Synthesizer, Keyboards, Piezo-Tonabnehmer oder jedes andere Instrument. Die preisgekrönte diskrete Class-A Schaltungstopologie basiert auf Rupert Neve's eigenen Übertragern, was zu einer außergewöhnlichen Klangtreue in einem Frequenzbereich von unter 5Hz bis weit über 90kHz führt. Die DI-Box kann Eingangspegel von bis zu +20,5 dBu verarbeiten, die niederohmige, transformatorgekoppelte Ausgangsstufe ermöglicht lange Signalleitungen mit minimalem Verlust, und das robuste Stahlgehäuse sorgt für einen lebenslangen Einsatz auf der Bühne oder im Studio.

Charakteristischer Rupert Neve Sound

Der charakteristische Klang der RNDI-M ist in erster Linie das Resultat der Custom-Übertrager von Rupert Neve Designs und einer diskreten Klasse-A-FET-Eingangsstufe. Die sorgfältig orchestrierte Verbindung dieser beiden Elemente ist der Schlüssel zu der einzigartigen Detailtreue und dem Klang der RNDI-M.

Die Rupert Neve Custom-Übertrager

Die Rupert Neve Custom-Ausgangs-Übertrager der RNDI-M bieten eine außergewöhnliche passive Isolierung und fügen dem Sound die Rupert Neve typischen musikalische Obertöne und Klangcharakter hinzu. Der niederohmige, trafosymmetrische Ausgang eignet sich hervorragend für lange Kabelwege, und die Signalleistung ist unabhängig von den angeschlossenen Geräten gleichbleibend. Dies ist sowohl für Live- als auch für Studioumgebungen von Bedeutung, in denen die Länge der Audiosignal-Strecke bis zum Erreichen des Verstärkers fast 100 Meter betragen kann.

Der diskrete Klasse-A-FET-Verstärker

Die diskrete Class-A-FET-Eingangsstufe der RNDI-M DI-Box wird durch eine externe +48-V-Phantomspeisung über eine hohe Eingangsimpedanz von 2,2 Megaohm gespeist, die eine konsistente Leistung mit einer Vielzahl von Instrumenten und anderen Quellen gewährleistet. Das Class-A-Design der Schaltung stellt sicher, dass dem Audio-Signal keine Crossover-Verzerrung hinzugefügt wird, die ungerade Obertöne höherer Ordnung erzeugen und dabei zu musikalischen Dissonanzen führen können. Bei der RNDI-M besteht der Großteil der Obertöne aus einer angenehmen Kombination von Obertönen 2. Ordnung (Oktave) und 3. Ordnung (Quinte über der Oktave). Diese musikalisch relevanten Obertöne, die nur in geringem Maße vorhanden sind, verstärken die Eigenschaften des ursprünglichen Audio-Signals und sorgen für einen eindeutigen musikalischen Sound. Darüber hinaus bedeutet der diskrete Aspekt des RNDI-M-Schaltungs-Designs, dass es keine ICs oder digitalen Komponenten gibt, die negative Auswirkungen auf den Klang haben könnten.

Große Bandbreite, riesiger Headroom

Die technischen Werte der RNDI-M sind von 28 Hz bis 60 kHz innerhalb eines Viertel dB linear, +/-1 dB bis 90 kHz, bei einem Frequenzgang bis hinunter zu 5 Hz. Die Messergebnisse sind jedoch nur ein Teil der Gleichung: Die Kombination der Oberwellenanhebung mit der erweiterten Bandbreite des Transformators ergeben einen Tieftonbereich der sich eine Oktave tiefer anfühlt ohne dass dabei der Signalreichtum der Mittenfrequenzen oder die Brillanz der Obertöne verloren geht. Der einzigartig hohe Eingangs-Headroom der RNDI-M von +20,5 dBu ist in der Lage, nicht nur Instrumente, sondern eine Vielzahl anderer Quellen wie Synthesizer, Keyboards, Drumcomputer und sogar voraufgezeichnetes Audiomaterial zu verarbeiten. Dadurch kann die RNDI-M einer Vielzahl von Signalquellen den begehrten und einzigartigen Rupert Neve Designs-Sound verleihen. 

Die Eigenschaften der RNDI-M DI-Box in Kürze

Bahnbrechender Sound
Die preisgekrönte diskrete Class-A Schaltungstopologie basierend auf Rupert Neve's eigenen Übertragern führt zu einer außergewöhnlichen Klangtreue und Dynamik, die selbst anspruchsvollste Audiophile überzeugt. Dank des handlichen Formats der RNDI-M DI-Box passt sie mühelos in jedes Setup und ist bereit, das Audioerlebnis auf das nächste Level zu heben.

Enormer Headroom
Der maximale Eingangspegel beträgt gewaltige +20,5 dBu, wodurch die RNDI-M nicht nur Instrumente, sondern auch Keyboards, Drumcomputer und sogar voraufgezeichnetes Audiomaterial verarbeiten kann.

Robuster, massiver Stahlrahmen
Das robuste Stahlchassis ist so gebaut, dass es den harten Belastungen des Bühnen-und Studioaltags standhält.

Verwendung mit einer Vielzahl von Signalquellen
Die RNDI-M bietet dank ihrer diskreten 2,2-M-Ohm-FET-Eingangsstufe und ihrer hohen Aussteuerungsreserve eine äußerst konstante Leistung bei einer Vielzahl von Signalquellen. Die RNDI-M kann problemlos für Gitarren, Synthesizern, Bässen, akustischen Instrumenten, Keyboards und Drumcomputern eingesetzt werden.

Lange Signalwege
Der transformatorgekoppelte Ausgang mit niedriger Impedanz - unter 40 Ohm - ist in der Lage, lange Signalleitungen zu betreiben und dabei eine außergewöhnliche Hochfrequenzleistung beizubehalten.

THRU-Ausgang
Der THRU-Ausgang kann verwendet werden, um den optimalen Eingangspegel für einen Verstärker ohne Signalverschlechterung beizubehalten.

Ground Lift
Auf der Rückseite befindet sich ein Ground-Lift-Schalter, mit dem Pin 1 des symmetrischen XLR-Ausgangs von der Schaltungsmasse isoliert werden kann, um mögliche Erdungsprobleme zu beheben.

Phantomspeisung
Die RNDI-M wird über eine standardmäßige 48-V-Phantomspeisung versorgt. Die Stromversorgung wird durch eine blaue LED auf der Frontplatte angezeigt.

Features:

  • Rauschen (22 Hz - 22 kHz, unbewertet). Besser als -110 dBV
  • Eingangsimpedanz (ZIN). Instrumenteneingang: 2,2 MΩ
  • Ausgangsimpedanz (ZOUT). Weniger als 40 Ohm
  • Maximaler Eingangspegel. Instrumenteneingang: +20,5 dBu (8,2 Volt RMS)
  • Maximaler Ausgangspegel. +11,5 dBu.
  • Frequenzgang +/- 0,25 dB: 28 Hz – 60 kHz +/- 1 dB: 14 Hz – 90 kHz -3 dB: unter 5 Hz
  • Gesamte harmonische Verzerrung + Rauschen (THD+N%). @ 1 kHz, +20 dBu Eingangspegel: 0,25 % typisch (2. und 3. Harmonische) bei 1 kHz, -20 dBu Eingangspegel: 0,015 % typisch (2. und 3. Harmonische) bei 20 Hz, -20 dBu Eingangspegel: 0,75 % typisch (2. und 3. Harmonische)
  • Stromversorgung: Phantomspeisung, 4,5 mA bei +48 VDC

Das könnte Sie auch interessieren:

UNiKA PRO-MMD Passive 2-Kanal Multimedia-DI-Box UNiKA PRO-MMD

Passive 2-Kanal Multimedia-DI-Box
 Rupert Neve Designs RNDI

DI-Box
UNiKA PRO-3SP Passiver 1-in-3-Splitter UNiKA PRO-3SP

Triple Passive Iso Splitter with Custom Modified Isolation Transformer
 Cranborne N8

Audio-Netzwerk-Verteiler