Kopfhörerverstärker und D/A-Wandler, DSD-Support
Der Fostex HP-A4BL ist ein pegelstarker und kompakter D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker, der hochauflösende PCM-Daten (bis zu 24 Bit / 192kHz) und DSD Audio mit bis zu 11,2MHz unterstützt. Er verfügt sowohl über eine USB2.0-Schnittstelle zur asynchronen Computer-Anbindung als auch optische S/PDIF-Schnittstellen und bietet ausgangsseitig neben einem regelbaren Line-Ausgang (RCA) auch einen herkömmlichen 6,3mm Stereoklinke sowie einen symmetrischen 4-Pol XLR Kopfhörer-Ausgang.
Die Grundverstärkung ist in zwei Stufen schaltbar, somit eignet sich der HP-A4BL auch für hochohmige Kopfhörer mit entsprechenden Leistungsanforderungen.
Features:
- Neueste Wandlertechnologie mit DSD-Unterstützung
- Leistungsstarker BurrBrown-Chip
- Asynchrone USB2.0-Anbindung*
- Optische S/PDIF-Schnittstelle
- Kopfhöreranschluss mit 6,3mm Stereoklinke und 4-Pol XLR (symmetrisch)
- Zweistufig schaltbare Grundverstärkung
- Wählbare Digitalfilter
Techniche Daten:
- USB2.0-Schnittstelle
- Linear PCM mit bis zu 24 Bit / 192 kHz
- DSD Audio bis zu 11,2 MHz
- Optische S/PDIF-Schnittstelle
- 6,3mm Stereo-Klinke und 4-Pol XLR Kopfhöreranschluss
- Empfohlene Last: 16 Ohm bis 600 Ohm
- Frequenzgang: 20 Hz - 80kHz (+/- 3dB @ 32 Ohm / 100mW)
- Maße: 150mm x 34mm x 157mm (BHT)
- Gewicht: 630g (zzgl. Netzteil)
*aktuell noch nicht kompatibel zu OS X Sierra 10.12
Presseberichte
"… Der HP-A4BL ist ein guter DAC/Kopfhörerverstärker in seinem Preissegment. Fostex macht seinem Namen alle Ehre....Wer auf der Suche nach einem hochwertigen Gerät für den audiophilen Einstieg ist, ist mit dem HP-A4BL gut beraten..."(Quelle: www.kopfhörer.de)
"... Insgesamt kann man den Fostex HP-A4BL durchaus als gelungen Kompromiss aus Preis und Leistung verstehen. Der symmetrische Ausgang bietet für Besitzer entsprechender Kopfhörer sicherlich einen zusätzlichen Anreiz zum Kauf...“ (Quelle: www.modernhifi.de)
"... Was Formate betrifft, ist der Fostex HP-A4BL ein wahres Multitalent. Neben den gängigen PCM-Formaten von 44,1 kHz bis 192 kHz bei 16 und 24 Bit versteht er sich auch mit den weniger verbreiteten DSD-Dateien. Letztere kann er von 2,8 MHz bis hin zu 11,2 MHz (DSD256) verarbeiten...“ (Quelle: www.bonedo.de)
Auszeichnungen
